🏰 Fürstliche Kundmachung zur Bewahrung der Chroniken Unserer Dörfer 🏰
Im Namen der Geschichte, des Brauchtums und der ehrwürdigen Ahnen:
Es ist Unser Wille und Begehr, dass die Historie Unserer Dörfer – vom ersten Pflug, der die Erde durchzog, bis hin zum Klang der Glocke am heutigen Tage – auf dass sie nicht dem Sturme der Zeit zum Opfer falle, mit Feder und Pergament, mit Herz und Hingabe, aufgezeichnet werde.
Darum ergeht an dieser Stelle folgende fürstliche Weisung:
Ein jeglich Dorf innerhalb Unseres Kulturkreises sei ermahnt und zugleich ermutigt, seine Geschichte zu hüten wie einen Schatz aus alter Zeit. Die Dorfchronik sei das Gefäß, in welchem die Sitten, Bräuche, Reden, Werke und Lebensweise der Altvorderen erhalten und der Nachwelt vermacht werden.
Diese Seite sei demnach nicht bloß ein gemeines Schriftstück des Weltgewebes (wie der Pöbel das Netz zu nennen pflegt), sondern eine Ehrenhalle der Dorfchroniken, zur Übersicht, Forschung, Erbauung und heimatlichen Besinnung.
📜 Übersicht der Dorfchroniken im Fürstentum
Hier folgend findet der geschätzte Leser eine Auswahl bestehender Dorfchroniken, fein säuberlich aufgeführt. Ein jeder Eintrag möge dereinst mit neuen Seiten ergänzt und mit Bildnissen und Geschichten bereichert werden.
Dorfname | Chronik (Jahrgänge) | Zugang zur Chronik |
---|---|---|
Bahnitz | ||
Bützer | ||
Großwudicke | ||
Jerchel | ||
Milow | ||
Möthlitz | ||
Nitzahn | ||
Schmetzdorf | ||
Vieritz | ||
Zollchow |
So Ihr, geneigter Leser, weitere Dokumente, Erzählungen, oder Zeugnisse aus alter Zeit bei Euch traget, so sei Euch nahegelegt, diese Unserem Kulturverein zu übergeben, auf dass sie Einzug finden mögen in die große Chronik des Landes.
🕯️ Aufruf zur Mitwirkung
Ein jeder Untertan – ob Jung, ob Alt –, der noch weiß um Geschichten vergangener Zeiten, sei aufgerufen, zur Feder zu greifen und sein Wissen zu künden. Lasst uns gemeinsam das verglimmende Feuer der Vergangenheit wieder entfachen und die Dorfgeschichten in würdigem Lichte erstrahlen lassen.
Wer beitragen mag, wende sich an die ehrbare Kommission für heimatgeschichtliche Aufzeichnung.
📮 Kontakt zur Chronik-Kommission: hier klicken »
Denn ein Dorf ohne Erinnerung ist wie ein Wald ohne Wurzel – dem Sturm ausgeliefert, der von der Zukunft her weht.“
Gegeben im Jahre des Herrn zweitausend fünfundzwanzig, im Monat April.