Beruht sich auf dem Glauben, dass zum Ende der Erntezeit die Toten aus dem Jenseits kommen und gemeinsam ein Fest mit den Lebenden feiern.
Tatsächlich stammt Halloween nicht aus den USA, sondern aus Irland . In der Antike gab es ein Volk, die Kelten. Der 31. Oktober war im keltischen Kalender der letze Tag. Das Keltische Volk glaubte an gute und böse Geister die auf der Erde umher wanderten. In der Nacht zum 01, November erzählten die Kelten bei Kerzenlicht und Freudenfeuer Märchen. Sie glaubten an Gestalten wie zum Beispiel Hexen.
Später übernahm die katholische Kirche das Fest namens “ Samhain“ und änderte den Namen in Allerheiligen um. Der Tag sollte nicht mehr an alle Toten , böse und gute gedacht werden, sondern speziell an diejenigen die heilig waren. In Ländern wie Irland, Schottland und England wurden die keltischen Bräuche des Vorabend’s bis in unsere Zeit weitergeführt. Auswanderer brachten schließlich das heutige Halloween in die USA. Dort wurde Halloween zu einem Volksfest.
Halloween so wie es heutzutage gefeiert wird verbreitete sich in den 90igern in Europa. Vermischt wurden die bereits vorhandenen Traditionen in den jeweiligen Ländern. Im deutschsprachigen Raum etwa mit den Rübengeistern.
Warum stellen wir zum Halloween Fest Kürbisse auf ? Dieser Brauch stammt aus dem schönen Irland. Nach einer dort bekannten Sage eines Bösewichts namens Jack Oldfield. Durch eine List schaffte es dieser den wahrhaftigen Teufel einzufangen und ließ ihn nur wieder in die Freiheit wenn der Teufel ihn nie wieder über den Weg laufen würde. Der Teufel stimmte zu und so kam es das Jack nach seinem Tot weder in die Hölle noch in den Himmel durfte. Konsequenz seiner Taten. Das einzige was Jack vom Teufel persönlich bekam war eine Rübe und glühende Kohlen, das Jack durch Dunkelheit wandeln konnte. In den USA wurde dann die Rübe durch den Kürbis ausgetauscht , weil diese dort in Massen vorhanden waren. Das hat sich bis heute nicht geändert, um böse Geister zu vertreiben werden Fratzen in Kürbisse geschnitzt.
Warum süßes oder saures? Das keltische Volk verkleidete sich damals um sich vor Geistern zu schützen und möglicherweise ( was nicht bewiesen ist) wurden kleine Gaben aufgestellt um die Geister zu besänftigen. So entstand in den Vereinigten Staaten die Süsses oder Saures Tradition.
Warum man heute von Haus zu Haus geht und Süßigkeiten sammelt? Damals war es Tradition am Vorabend von Allerheiligen ein Festessen mit seinen Mitmenschen zu celebrieren. Es nannte sich “ All Hallows‘ Eve “ , abgeleitet von Halloween, der Abend vor Allerheiligen. Die Kinder erbettelten sich Spenden indem sie von Haus zu Haus zogen.
Das Halloween Fest ist mittlerweile deutschlandweit bekannt geworden und ist bei groß und klein beliebt geworden. Partys und Veranstaltungen sind zu dieser Zeit angesagt. Als Hexen, Zombies oder Mumien laufen Kinder mit ihren Eltern von Haus zu Haus und sammeln Süssigkeiten.
Halloween hat heutzutage keine spirituelle oder religiöse Bedeutung.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.